ein Lied davon singen können

ein Lied davon singen können
etwas aus eigener Erfahrung wissen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von etwas ein Lied(chen) singen können \(auch: zu singen wissen\) — Von etwas ein Lied[chen] singen können (auch: zu singen wissen)   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand über etwas aus eigener unangenehmer Erfahrung berichten kann: Von den Methoden gewisser Journalisten konnte er ein Lied… …   Universal-Lexikon

  • singen — Er singt nicht seines Vaters Liedlein: er ist völlig aus der Art geschlagen, er hält sich nicht an überlieferte Gewohnheiten und alte Bräuche, vgl. lateinisch ›Haud canit paternas cantiones‹.{{ppd}}    Er hat davon singen gehört, weiß aber nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lied — Liedgut; Song; Kantate * * * Lied [li:t], das; [e]s, er: zum Singen bestimmte Einheit aus Melodie und einem meist aus mehreren Strophen bestehenden Text: ein altes, fröhliches, trauriges, besinnliches Lied; wir sangen alle 13 Strophen des Liedes …   Universal-Lexikon

  • Lied (3), das — 3. Das Lied, des es, plur. die er, Diminut. Liedchen, im Plural auch wohl Liederchen, Oberd. Liedlein. 1) In der eigentlichsten und weitesten Bedeutung, alles was gesungen wird, melodisch hervor gebrachte Töne; in welcher Bedeutung, doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas aus eigener Erfahrung wissen — ein Lied davon singen können (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann-Haydn’sches Lied — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf! — Showdaten Titel: TV total Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1999 Produktions un …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Hartl — (* 6. Juli 1906 in Wien; † 22. Februar 1998 ebenda) war ein österreichischer Essayist und Kulturpublizist. Hartl, zeitlebens ein überzeugter Parteiloser, begeisterte sich von Jugend auf für Karl Kraus und die Literatur. Der österreichische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”